Mit insulbar RE-LI präsentiert Ensinger seinen grünsten Isoliersteg für die thermische Trennung in Aluminiumsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Durch die Verwendung von sortenreinem Recycling-Polyamid werden bei der Herstellung im Vergleich zum herkömmlichen Steg 92 Prozent weniger fossile Energieträger verbraucht, der CO2-Austoß sinkt um 91 Prozent, der Wasserverbrach um 78 Prozent*.
„Zusätzlich verbessert sich durch Aufschäumen des Recycling-Polyamids die Dämmwirkung des glasfaserverstärkten Materials. Der Lambda-Wert beträgt lediglich 0,21 W/(m⋅K)**“, sagt Matthias Rink, Vertriebsleiter für insulbar bei Ensinger. „So verringert insulbar RE-LI dank der niedrigen Wärmeleitfähigkeit den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen auch während der gesamten Nutzungsdauer.“
Hersteller können mit einer Umstellung auf insulbar RE-LI ihre Aluminiumsysteme ökologisch und klimafreundlich aufwerten. Das beim Extrudieren gleichmäßig geschäumte Recycling-Polyamid besitzt dank Glasfaserverstärkung eine hohe Stabilität. Die geschlossene, glatte Hülle ermöglicht perfektes Anodisieren und Pulverbeschichten. Die Verarbeitung gleicht der von Isolierprofilen aus massivem Polyamid 66.
Der Werkstoff Polyamid bewährt sich seit vielen Jahrzehnten bei der nachhaltigen thermischen Trennung im Metallrahmen von Fenstern, Türen und Fassaden. insulbar RE-LI vereint doppelte Klimavorteile mit hoher Wirtschaftlichkeit. Die Environmental Product Declaration (EPD) und das Cradle-to-Cradle Material Health Certificate erleichtern die Gebäudezertifizierung, z.B. nach BREEAM, LEED oder DGNB.
Abb. 1: Mit insulbar RE-LI optimiert Ensinger den Isoliersteg in zweifacher Hinsicht: Er besteht aus 100 % sortenreinem Recycling-Polyamid, das in einem speziellen Fertigungsverfahren geschäumt wird und so den Lambda-Wert deutlich verbessert.
Abb. 2: CO2-Einsparung eines Fensters mit insulbar RE-Li im Vergleich zu einem Fenster mit herkömmlichem Isoliersteg: Bereits in der Herstellung werden CO2-Emissionen um 91 Prozent reduziert. Durch Aufschäumen des Recycling-Polyamids verbessert sich zudem die Dämmwirkung, was sich über die Nutzungsdauer durch Energie- und CO2-Einsparungen für die Umwelt und den Geldbeutel auszahlt. (*Schematische Darstellung; konkrete Bezifferung der Einsparung abhängig von vielen Parametern, individuelle Berechnung auf Anfrage)
Ensinger GmbH
PR und Kommunikation Bauprodukte
Rudolf-Diesel-Straße 8
71154 Nufringen
Tel. +49 7032 819 674
[obfemailstart]a2FyaW4uc2tyb2R6a2lAZW5zaW5nZXJwbGFzdGljcy5jb20=[obfemailend]